Seite 2
Hier gut sichtbar, Gipsabdrücke der Beine und des Schwanzes (ausgepinselt in Wachs). |
|
||
![]() |
Hinterteil des Pferdes. |
||
Die Gipsschalen werden abgenommen und die zurückgebliebenen Nähte der Teilungen werden in Wachs nachgearbeitet. |
![]() |
||
![]() |
Sichtbar das Vorderteil des Rumpfes, bearbeitet und von innen mit Gips verstärkt (zur Stabilität). | ||
Auf diesen Bild gut zu erkennen: Von innen die Eingusskanäle und von außen die ersten aufgetragenen Schichten der Keramikform. |
![]() |
||
|
![]() |
Hier ein kurzer Einblick in den Tauchvorgang: Wachsmodell wird in Flüssigkeit getaucht (bestehend aus Wasser und Kieselsäure). |
|
Nun wird das eben getauchte Wachsmodell in Keramik gebettet, bis eine Wandstärke von zirka einem Zentimeter entsteht. |
![]() |
||
![]() |
Die Formen werden durch Ventilatoren getrocknet. | ||
Bekommt die Form nach ungefähr einer Stunde Trockenzeit einen gelben Schimmer, ist sie trocken und der Vorgang kann wiederholt werden. |
![]() |
||
![]() |
Nach Abschluss des Tauchvorganges werden die Formen aus geschmolzen. Das Wachs läuft heraus und es entstehen überall Hohlräume, wo sich vorher Wachs befand. | ||
Danach kommt das Ganze in einen Trockenofen und wird bis auf 900 Grad erhitzt (vier Stunden gehalten), um sicher zu gehen, dass alle Rückstände verbrannt und alle Gase entwichen sind. |
![]() |
||
![]() |
Im Brennofen: | ||
Bei etwa 400 Grad wird die Form in speziellen Sand eingestampft, um dem Gießdruck stand zuhalten. |
![]() |
||
![]() |
Der Tiegel wird bei 1200 Grad aus dem Schmelzofen entnommen. |
||
Der
Guss erfolgt.
Der Tiegel, die Gabel plus die Bronze wiegen etwa 100 Kilo. |
![]() |
||
![]() |
Hier gut zu sehen das Putzeisen, um die Schlacke zurückzuhalten, die auf der Bronze schwimmt. | ||
Nach dem Gießen bleiben die Formen eine halbe Stunde zum Abkühlen stehen. |
![]() |
||
![]() |
Hier
nun der Guss:
Zum Teil ist die Keramik entfernt. |
||
Noch einmal schön zu sehen: Bronze und Keramik. |
![]() |
||
![]() |
Beine und Schwanz: | ||
Hier beginnen die Schweißarbeiten. |
![]() |
||
![]() |
Die einzelnen Rumpfteile werden aneinandergesetzt, verschweißt und bearbeitet. | ||
weiter |